• Auf Heilpraktiker-Foren gibt es einen großen internen Bereich für Heilpraktiker. In diesem geschützten Bereich können Realfälle der Praxis oder andere sensible Themen diskutiert werden.


    Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.

    Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info

Buchrezension Arzneimittellehre für Heilpraktiker

Jakobe

Bekanntes Mitglied
Heilpraktiker
Ort
Leipzig
Therapien
Akupunktur, Dorn-Breuss, Schröpfen, TFM, Ohr-Akupunktur, Kinesio-Taping
Status
HP
Arzneimittellehre für Heilpraktiker

Autoren: Eva Lang und Michael Herzog

Erschienen 2018 im Karl F. Haug Verlag Stuttgart; 253 Seiten

Beide Autoren arbeiten als Heilpraktiker und als Leiter (Eva Lang bis 2015) und Dozent an der Hufelandschule. Die Idee für das vorliegende Buch entstand durch immer wiederkehrende Nachfragen der Schülerinnen und Schüler der Heilpraktikerschule zu allgemein- und fachärztlichen Verordnungen sowie zur Leitlinienbehandlung.

Das Buch gliedert sich in drei Teile.

Teil 1 beginnt mit der Einführung in die Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie.

Es werden die Begriffe der Pharmakokinetik, - dynamik und - genetik erklärt. Ausführlicher wird hier die Phamakokinetik dargestellt, also der Prozess, wie ein Arzneimittel im Organismus aufgenommen, verarbeitet, verteilt, verändert und eliminiert werden kann.

Ein nächster Abschnitt beschäftigt sich mit den Arzneimittelwirkungen in Abhängigkeit vom Alter und der jeweiligen Lebenssituation.

Der letzte Abschnitt dieses einleitenden Teils gibt Auskunft über Arzneimitteltests für Neuzulassungen von Medikamenten innerhalb der EU, über die Arzneimittelverordnung, Nebenwirkungen (in allgemeiner Form) und schließlich über mögliche Arzneimittelinteraktionen und – wechselwirkungen.

Im nächsten und gleichzeitig umfangreichsten Kapitel des Buches werden die verschiedenen Arzneimittelgruppen und ihre Wirkungen in alphabetischer Reihenfolge vorgestellt. Von Adstringenzien über Lipidsenker bis hin zu Medikamenten des vegetativen Nervensystems.

Einige Arzneimittelgruppen (z. Bsp. Antibiotika oder auch Herz-Kreislauf-Medikamente) werden ausführlicher dargestellt, verschiedene Einteilungen herausgearbeitet und jeweilige Wirkmechanismen unterschieden. Als sehr hilfreich für die Übersichtlichkeit empfand ich bei den großen Gruppen die tabellarische Darstellung mit Namen der Arzneimittel, Handelsnamen, Indikationen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen.

Graphische Darstellungen und Abbildungen an verschiedenen Stellen erklären kurz und prägnant den Wirkmechanismus einiger Arzneimittel. Als Beispiel seien hier die Darstellung der Wirkung und des Prinzips von ACE-Hemmern innerhalb des RAAS genannt.

Am Ende der Arzneimittelgruppen werden noch die eventuelle Beeinflussung der Mikronährstoffe durch die Medikamente aufgezeigt; abgerundet durch Therapieempfehlungen zur naturheilkundlichen
Begleitung/Ergänzung einer schulmedizinischen Behandlung.


In Teil 2 des Buches erfolgt erneut die Betrachtung der Arzneimittel, jetzt jedoch bezogen auf die Erkrankungen der einzelnen Organe oder Organsysteme. Soll heißen - Arzneimittel bei

  • Erkrankungen des Verdauungstraktes,
  • Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Organe,
  • Erkrankungen des Herzens usw. ...

Auch hier folgt man wieder dem Prinzip – kurze oder etwas längere Erklärung zur Erkrankung, welche Medikamente kommen zum Einsatz, weitere Therapiemöglichkeiten und, wo möglich, naturheilkundliche Begleitung/Ergänzungen.


Im Teil 3 des Buches – dem Anhang – runden eine Kurzübersicht zum Notfallmanagement, eine Übersicht der Abkürzungen sowie ein Indikations- und Wirkstoffverzeichnis das Gesamtwerk ab.


Das Buch ist keins zum Lesen am Stück, sondern ein kompaktes Nachschlagewerk, das uns in der täglichen Praxis hilft, schulmedizinische Behandlungskonzepte und die mitunter umfangreichen Medikamentenpläne der Patienten besser zu verstehen und in die naturheilkundlichen Therapien einzubeziehen. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit, durch die Übersicht zu Nebenwirkungen, Kontra – und Interaktionen ohne eine oft langwierige Recherche zu entscheiden, ob naturheilkundliche Arzneimittel angewendet werden können oder eben nicht.

Aus meiner Sicht ist das Buch eine wertvolle Hilfe sowohl in der täglichen Praxis, als auch schon während der HP-Ausbildung.

Bezugsquelle: amazon
 
As an Amazon Associate we earn from qualifying purchases.
Zurück
Oben