• Jetzt kostenlosen Newsletter abonnieren Nähere Informationen unter Kostenloser Newsletter
  • Auf Heilpraktiker-Foren gibt es einen großen internen Bereich für Heilpraktiker. In diesem geschützten Bereich können Realfälle der Praxis oder andere sensible Themen diskutiert werden.


    Es befinden sich momentan über 2800 Themen mit über 48000 Beiträgen darin. Ein wertvolles Nachschlagewerk nicht nur für Heilpraktiker die erst begonnen haben, sondern auch für die gestandenen die schon über jahrelange Erfahrung verfügen.

    Nähere Informationen unter: Interner Bereich für Heilpraktiker - Info

Bringt das angeschlagene Vertrauen in die Schulmedizin uns mehr Patienten?

Bringt uns der Vertrauensverlust in die Schulmedizin mehr Patienten in die Praxis?

  • Ja

  • Nein

  • Unentschieden: Ich antworte im Beitrag


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.

Jochen Pippir

20/80
Administrator
Forumsunterstützer
Heilpraktiker
Ort
Neu-Ulm
Therapien
Ortho-Bionomy®, Dorn-Breuss, FRZ nach Marquardt, NLP,
Status
HP
Eine Umfrage von 2019 ergab, dass die Deutschen der Schulmedizin nicht gerade viel Vertrauen schenken.


leider habe ich keine aktuelleren, vertrauenswürdigen Umfragen dazu gefunden. Meiner Meinung nach, hat durch die vielen Falschinformationen, fehlende Kommunikation, Angst und Panikmache und weiteren Faktoren das Vertrauen in die Schulmedizin noch mehr nachgelassen. Das ergibt sich auch aus Beobachtungen in meinem Bekannten- und Patientenkreis. Natürlich ist dieser nicht repräsentativ. Deswegen würde mich Eure Meinung dazu interessieren und vor allem auch, ob ihr einen Zuwachs an Patienten erwartet?

Die letzte Umfrage zum Thema Patientenzahlen hat zumindest durchschnittlich keinen Rückgang ergeben:

 
Das sehe ich differenziert: Zum Einen stimmt es, dass die Schulmedizin von vielen heute kritischer gesehen wird, als noch vor einigen Jahren, aber auch die Naturheilkunde und speziell die HPs haben an Vertrauen verloren. Dafür haben zum Einen die vielen Negativkampagnen (Grams & Co.) gesorgt, aber leider auch das Verhalten der "Branche" selbst. Zu viele Leute, die mit großen Versprechungen geworben haben - was immer Enttäuschte mit sich bringt. Auch im alternativen Bereich ist inzwischen das "Geldverdienen" oft wichtiger als die, für die Patienten, sinnvolle Therapie. Wer teure Geräte angeschafft hat, der muss sie auch einsetzen. Wer hofft, eine Existenz mit dem Vertrieb von NEM etc. zu begründen, muss die Werbetrommel rühren.

Mein Eindruck ist, dass viele Menschen inzwischen Tante Google & Co. mehr vertrauen, als Arzt oder HP. Die Selbstdiagnose und Selbstbehandlung nimmt zu. Das unterstützen natürlich auch die vielen Angebote für Selbsttests etc. Inzwischen gibt es Smartwatches, die schreiben nicht nur ein EKG, sondern interpretieren es auch.
 
Zurück
Oben