Hintergrund meiner Frage, welche ich euch gerne stellen möchte, ist ChatGPT.
Seit letztem Jahr gibt es einen regelrechten Hype um diese künstliche Intelligenz, welche jeder auch selbst mal ausprobieren kann.
Ich habe mir das selbst auch mal angeschaut. Mit ChatGPT lassen sich Programme in den verschiedensten Programmiersprachen erstellen. Journalistische Texte sind ebenfalls möglich.
Die künstliche Intelligenz beantwortet aber auch Gesundheitsfragen. Jetzt ist das erst der Beginn und die Antworten sind bestimmt nicht alle richtig und es wird häufig darauf verwiesen, einen Fachmann aufzusuchen. Doch wie sieht das in 5 oder 10 Jahren aus?
Ihr könnt es unter folgendem Link gerne selbst mal mit den verschiedensten Fragen ausprobieren. Es ist erstaunlich, was dabei herauskommt.
openai.com
Ein paar Beispiele von Fragen und Antworten:
Frage: Manchmal höre ich Stimmen in meinem Kopf, ist das normal?
Antwort: Hören von Stimmen in deinem Kopf, auch als auditiver Halluzination bekannt, ist nicht normal und kann ein Symptom einer psychischen Erkrankung wie Schizophrenie oder bipolare Störung sein. Es kann auch durch Drogen- oder Alkoholmissbrauch, Schlafmangel, Stress, Trauma oder eine medizinische Erkrankung verursacht werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten Fachmann wenden, um eine Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten, wenn Sie Stimmen hören oder andere Anzeichen einer psychischen Erkrankung haben. Es gibt Behandlungen und Therapien, die helfen können, diese Symptome zu verwalten und die Lebensqualität zu verbessern.
Frage: Ich habe Schmerzen im unteren Rücken, kannst du mir eine Übung empfehlen?
Antwort: Es gibt viele Übungen, die helfen können, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern. Einige der am häufigsten empfohlenen Übungen sind:
Hamstring-Dehnung: Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie ein Bein an, während Sie das andere Bein auf dem Boden belassen. Greifen Sie das angehobene Bein an der Rückseite des Oberschenkels und ziehen Sie es langsam zu Ihnen heran, bis Sie eine Dehnung im hinteren Oberschenkel spüren. Halten Sie die Dehnung für etwa 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
Knie-zu-Brust-Dehnung: Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie ein Knie an die Brust, während Sie das andere Bein auf dem Boden belassen. Halten Sie das Knie mit beiden Händen fest und drücken Sie es sanft gegen die Brust. Halten Sie die Dehnung für etwa 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
Beckenkippübung: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und stellen Sie die Füße auf den Boden. Drücken Sie die Lendenwirbelsäule auf den Boden, während Sie das Becken langsam anheben. Halten Sie die Position für etwa 10 Sekunden und senken Sie das Becken dann langsam ab. Wiederholen Sie die Übung 10-15 mal.
Planken: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich auf die Unterarme und heben Sie den Oberkörper an, bis nur noch die Unterarme und Zehen den Boden berühren. Halten Sie die Position für 10-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 3-5 mal.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist und es ist wichtig, mit einem qualifizierten Fachmann zu sprechen, bevor man irgendwelche neuen Übungen oder Bewegungen ausführt. Es kann sein, dass bestimmte Übungen für einige Personen nicht geeignet sind, insbesondere wenn man bestimmte Beschwerden oder Erkrankungen hat.
Frage: Ich träume häufig davon, dass ich im Wald spazieren gehe und dann plötzlich im Morast feststecke. Wenn ich mich befreien möchte, wache ich jedes Mal auf. Was bedeutet das?
Antwort:
Träume von feststecken oder sich in Schwierigkeiten zu befinden, sind häufig Ausdruck von Angst oder Unsicherheit in Bezug auf eine bestimmte Situation oder Herausforderung im Wachleben. In deinem Fall kann das Symbol des Waldes für dein Unterbewusstsein stehen und es könnte ein Ort sein, an dem du dich unsicher oder verloren fühlst. Der Morast könnte symbolisch für eine Situation sein, in der du dich gefangen oder hilflos fühlst.
Es kann auch sein, dass das Träumen von einem Morast, der sich als Hindernis für deine Fortbewegung darstellt, ein Ausdruck für ein Gefühl von Unsicherheit oder Verwirrung in Bezug auf eine bestimmte Entscheidung oder ein Projekt im Wachleben ist.
Auch die Tatsache, dass Sie jedes Mal aufwachen, wenn Sie versuchen, sich zu befreien, kann ein Indiz dafür sein, dass Sie sich unsicher fühlen, wie Sie mit einer bestimmten Herausforderung umgehen sollen oder dass Sie Angst haben, sich auf eine bestimmte Entscheidung einzulassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Träume subjektiv sind und es ist am besten, sich mit einem Therapeuten oder einem anderen qualifizierten Fachmann zu beraten, wenn Sie besorgt sind, wie der Traum Sie beeinflusst.
Das sind nur ein paar kleine Beispiele, was damit möglich ist und noch möglich sein wird, in Zukunft. Probiert es gerne selbst aus, solange es noch kostenlos möglich ist.
Erschreckend oder faszinierend?
Seht ihr in Zukunft eine Gefahr für Teile unseres Berufs?
Seit letztem Jahr gibt es einen regelrechten Hype um diese künstliche Intelligenz, welche jeder auch selbst mal ausprobieren kann.
Ich habe mir das selbst auch mal angeschaut. Mit ChatGPT lassen sich Programme in den verschiedensten Programmiersprachen erstellen. Journalistische Texte sind ebenfalls möglich.
Die künstliche Intelligenz beantwortet aber auch Gesundheitsfragen. Jetzt ist das erst der Beginn und die Antworten sind bestimmt nicht alle richtig und es wird häufig darauf verwiesen, einen Fachmann aufzusuchen. Doch wie sieht das in 5 oder 10 Jahren aus?
Ihr könnt es unter folgendem Link gerne selbst mal mit den verschiedensten Fragen ausprobieren. Es ist erstaunlich, was dabei herauskommt.

ChatGPT: Optimizing Language Models for Dialogue
We’ve trained a model called ChatGPT which interacts in a conversational way. The dialogue format makes it possible for ChatGPT to answer followup questions, admit its mistakes, challenge incorrect premises, and reject inappropriate requests. ChatGPT is a sibling model to InstructGPT, which is...

Ein paar Beispiele von Fragen und Antworten:
Frage: Manchmal höre ich Stimmen in meinem Kopf, ist das normal?
Antwort: Hören von Stimmen in deinem Kopf, auch als auditiver Halluzination bekannt, ist nicht normal und kann ein Symptom einer psychischen Erkrankung wie Schizophrenie oder bipolare Störung sein. Es kann auch durch Drogen- oder Alkoholmissbrauch, Schlafmangel, Stress, Trauma oder eine medizinische Erkrankung verursacht werden.
Es ist wichtig, dass Sie sich an einen qualifizierten Fachmann wenden, um eine Diagnose und angemessene Behandlung zu erhalten, wenn Sie Stimmen hören oder andere Anzeichen einer psychischen Erkrankung haben. Es gibt Behandlungen und Therapien, die helfen können, diese Symptome zu verwalten und die Lebensqualität zu verbessern.
Frage: Ich habe Schmerzen im unteren Rücken, kannst du mir eine Übung empfehlen?
Antwort: Es gibt viele Übungen, die helfen können, Schmerzen im unteren Rücken zu lindern. Einige der am häufigsten empfohlenen Übungen sind:
Hamstring-Dehnung: Legen Sie sich auf den Rücken und heben Sie ein Bein an, während Sie das andere Bein auf dem Boden belassen. Greifen Sie das angehobene Bein an der Rückseite des Oberschenkels und ziehen Sie es langsam zu Ihnen heran, bis Sie eine Dehnung im hinteren Oberschenkel spüren. Halten Sie die Dehnung für etwa 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
Knie-zu-Brust-Dehnung: Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie ein Knie an die Brust, während Sie das andere Bein auf dem Boden belassen. Halten Sie das Knie mit beiden Händen fest und drücken Sie es sanft gegen die Brust. Halten Sie die Dehnung für etwa 30 Sekunden und wechseln Sie dann die Seite.
Beckenkippübung: Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und stellen Sie die Füße auf den Boden. Drücken Sie die Lendenwirbelsäule auf den Boden, während Sie das Becken langsam anheben. Halten Sie die Position für etwa 10 Sekunden und senken Sie das Becken dann langsam ab. Wiederholen Sie die Übung 10-15 mal.
Planken: Legen Sie sich auf den Bauch, stützen Sie sich auf die Unterarme und heben Sie den Oberkörper an, bis nur noch die Unterarme und Zehen den Boden berühren. Halten Sie die Position für 10-30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung 3-5 mal.
Es ist wichtig zu beachten, dass jeder Körper anders ist und es ist wichtig, mit einem qualifizierten Fachmann zu sprechen, bevor man irgendwelche neuen Übungen oder Bewegungen ausführt. Es kann sein, dass bestimmte Übungen für einige Personen nicht geeignet sind, insbesondere wenn man bestimmte Beschwerden oder Erkrankungen hat.
Frage: Ich träume häufig davon, dass ich im Wald spazieren gehe und dann plötzlich im Morast feststecke. Wenn ich mich befreien möchte, wache ich jedes Mal auf. Was bedeutet das?
Antwort:
Träume von feststecken oder sich in Schwierigkeiten zu befinden, sind häufig Ausdruck von Angst oder Unsicherheit in Bezug auf eine bestimmte Situation oder Herausforderung im Wachleben. In deinem Fall kann das Symbol des Waldes für dein Unterbewusstsein stehen und es könnte ein Ort sein, an dem du dich unsicher oder verloren fühlst. Der Morast könnte symbolisch für eine Situation sein, in der du dich gefangen oder hilflos fühlst.
Es kann auch sein, dass das Träumen von einem Morast, der sich als Hindernis für deine Fortbewegung darstellt, ein Ausdruck für ein Gefühl von Unsicherheit oder Verwirrung in Bezug auf eine bestimmte Entscheidung oder ein Projekt im Wachleben ist.
Auch die Tatsache, dass Sie jedes Mal aufwachen, wenn Sie versuchen, sich zu befreien, kann ein Indiz dafür sein, dass Sie sich unsicher fühlen, wie Sie mit einer bestimmten Herausforderung umgehen sollen oder dass Sie Angst haben, sich auf eine bestimmte Entscheidung einzulassen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Träume subjektiv sind und es ist am besten, sich mit einem Therapeuten oder einem anderen qualifizierten Fachmann zu beraten, wenn Sie besorgt sind, wie der Traum Sie beeinflusst.
Das sind nur ein paar kleine Beispiele, was damit möglich ist und noch möglich sein wird, in Zukunft. Probiert es gerne selbst aus, solange es noch kostenlos möglich ist.
Erschreckend oder faszinierend?
Seht ihr in Zukunft eine Gefahr für Teile unseres Berufs?